World Cup in Luzern auf dem Rotsee mit Eric und Torben
- Details
- Erstellt: Dienstag, 24. Mai 2016 18:42
- Veröffentlicht: Dienstag, 24. Mai 2016 18:42
- Geschrieben von Tjohannesen
Am Wochenende erruderten sich unsere Junioren wieder tolle Erfolge . Bei der Juniorenregatta in Köln
belegte Lasse Kraus im Lg. Junior B 2 x in seinen Läufen jeweils den 4. Platz und im Lg. 4 x - den 2. Platz.
Erik Bruns erruderte im Junior B 1 x einen 3. und im Junior 2 x einen 2. Platz. Marius Schüller setzt seine
Siegesserie weiter fort. Im Junior B Rennen im Achter und im Doppelzweier -hier handelt es sich um gesetzte
Mannschaften der stärksten Junioren- belegte er jeweils den 1. Platz.
Neele Mevius erruderte bei zwei Starts in Otterndorf im Juniorinnen B Doppelzweier jeweils einen 1. Platz.
Allen einen herzlichen Glückwunsch. Drücken wir allen die Daumen und wünschen weitere Erfolge auf dem
Weg zur Deutschen Meisterschaft.
Paul Becker RG Hansa(li) Marius Schüller(re)
Eric ist in Brandenburg an der Havel beim 1. internationalen Schlagabtausch im olympischen Jahr
Europameister in Brandenburg an der Havel geworden. Es war das spannendste Rennen der Meisterschaft. Nach einem schweren Start und nur an 6er Stelle nach 500m liegend begann eine großartige Aufholjagd, in dem der Deutschlandachter immer besser ins Rennen kam. Das gipfelte im schnellsten Endspurt aller Achter, so das Russland um 0,8 sec und England um 3,7 sec auf die Plätze 2 und 3 verwiesen wurden.
Torben war als Ersatzmann immer bereit und vorbereitet, kam aber nicht zum Einsatz.
Unsere jungen Leister Marius Schüller, Erik Bruns und Lasse Krauss hatten in München bei der internationalen Junioren Regatta ihre erste große Regatta des Jahres.
Dort gewann Marius im Junioren B Achter und im Doppelzweier.
Erik Bruns ist in seinen Junioren B Rennen 5. und 6. im Doppelzweier und 1. und 6. im Einer geworden.
Lasse Krauss belegte in seinen Junioren B Rennen den 2. und 6. Platz im Doppelvierer und wurde 2. und 6. im Doppelzweier.
Neele Mevius ist in Bremen Werder gestartet, dort hat sie in drei Juniorinnen B Doppelzweier-Rennen jeweils einen 1., einen 2. und einen 4. Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Leister - das war ein überaus erfolgreiches Wochenende.
Drei Bergedorfer Mannschaften sind am vergangenen Samstag beim RV Bille an den Start der 4 km Langstrecke gegangen.
Unser Frauen Doppelvierer hat sich, gemessen am Trainingsumfang, sehr gut geschlagen und einen respektablen 15. Platz belegt. Dazu mußten sie sich 19:16 min über die Strecke quälen. Beachtlich: Inge Röpell ist die Strecke gleich 2x gefahren und stieg in den Frauenvierer, nachdem sie bereits alles im Mixedvierer aus sich rausholte - sensationell.
Der Männer Riemenvierer hat ebenfalls einen respektablen 15. Platz belegt, den sie sich jedoch teilen mußten. Die Zeit von 17:12 min kann sich sehen lassen.
Der obligatorische Mixed Doppelvierer ist mit 2 Sekunden Rückstand auf Platz 1 in 16:38 min über die Strecke "geflogen". In Anbetracht des um 14 Jahren jüngeren Durchschnittsalters der Siegermannschaft eine grandiose Leistung.
Eric fährt auf dem Lac d'Aiguebelette in Frankreich am Sonntag um 14:45 das Finale das auch gleichzeitig Olympiaqualifikation Platz 1-5 ist. Die Mannschaft des Deutschlandachters möchte nach zwei Jahren in Folge als Vizeweltmeister sich den Titel zurückholen. Die Gegner sind Russland, Neuseeland, Italien, Holland und England. Das Rennen kann im ZDF und bei Eurosport zum verfolgt werden.
Wir drücken alle Daumen und hoffen auf ein spannendes und erfolgreiches Rennen für Eric.
Der U23-Deutschlandachter mit Torben Johannesen wiederholten ihren Sieg aus dem Vorlauf, in dem sie das Boot aus den USA knapp geschlagen hatten.
Im Finale fiel der Sieg mit drei Sekunden deutlicher aus. Eine dominante Vorstellung des deutsche Flaggschiffs im U23 Bereich, das bei jeder Zwischenzeit vorne lag und auch durchweg die schnellsten Zeiten fuhr. „Das lief genauso wie geplant“, sagte der freudestrahlende Trainer Tim Schönberg nach dem Zieleinlauf. „Die Spurts saßen heute besser als im Vorlauf.“ Seine Sportler pflichten ihm bei: „Der Start hat gut geklappt, auch wenn die Amerikaner da heute besser mitgehalten haben, als im Vorlauf. Aber besonders der Spurt bei Streckenhälfte hat uns nach vorne gebracht“, so Bugmann Malte Daberkow. Auch Laurits Follert pflichtet ihm bei: „Der Spurt bei 1000 Meter hat die Gegner gebrochen. Das war der entscheidende Moment des Rennens.“ Bronze ging an Russland, vor Rumänien, Großbritannien und Frankreich. (Quelle: Rudern.de)
Torben Johannesen steht mit seiner 8er-Mannschaft in glühend heißen Plovdiv/Bulgarien nach dem Vorlauf im Finale. Im zweiten Vorlauf hat sich Rumänien direkt für das Finale qualifiziert, jedoch mit einer um 7 Sekunden langsameren Zeit.
Das schreibt der Deutsche Ruderverband:
"Die Mannschaft von Steuermann Jonas Wiesen ruderte am Start schnell los und legte sich mit zwei Sekunden Vorsprung vor das Feld. Und das trotz eines defekten Stemmbretts von Nico Merget. Beim Aufwärmen war ein Teil des Stemmbretts durchgebrochen und konnte auf die Schnelle nicht repariert werden. Auf der zweiten Hälfte kamen die USA stark auf und übernahmen 500 Meter vor dem Ziel die Führung. Mit einem beherzten Endspurt holten sich Malte Daberkow, Michael Trebbow, Lukas Duhnkrack, Laurits Follert, Carl Moritz Reinke, Nico Merget, Malte Großmann und Torben Johannesen die Führung allerdings zurück und sicherten sich mit 0,4 Sekunden Vorsprung den Einzug ins A-Finale. Im zweiten Vorlauf gewann Rumänien mit deutlichem Abstand."
Stark Jungs!
Wir drücken die Daumen für das Finale am Sonntag.